Datenschutzerklärung
Stand:
1. Grundsatz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes, DSG, und – soweit anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenbearbeitung im Rahmen unserer Website schwindelspezialist.ch und des digitalen Schwindelfragebogens.
2. Verantwortliche Stelle
Balance Clinic – Prof. Stefan Hegemann
Nüschelerstrasse 49
8001 Zürich
E-Mail: schwindelspezialist@hin.ch
3. Rechtsgrundlagen
Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschliesslich besonders schützenswerter Gesundheitsdaten, erfolgt auf folgenden Grundlagen:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung durch das Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung und das Absenden des Fragebogens (Art. 31 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
- Die Notwendigkeit zur Erbringung unserer medizinischen Leistungen (Vertragserfüllung) und für die medizinische Diagnostik im Rahmen des Behandlungsvertrags (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).
4. Zweck der Datenerhebung
Die im digitalen Fragebogen erhobenen personenbezogenen und besonderen Personendaten dienen ausschliesslich folgenden Zwecken:
- Erfassung Ihrer Anamnese und Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation bezüglich Schwindelbeschwerden.
- Grundlage für die medizinische Beurteilung, Diagnose und Behandlungsplanung durch unsere Fachärzte.
- Erstellung eines ärztlichen Berichts, der an Sie und/oder an von Ihnen bezeichnete Zuweisende oder Vertrauenspersonen übermittelt wird.
- Administrative Abwicklung und Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Behandlung.
5. Erhobene Daten
Wir erheben insbesondere folgende Datenkategorien:
- **Stammdaten:** Name, Vorname, Geburtsdatum.
- **Kontaktdaten:** E-Mail-Adresse(n), Adresse des zuweisenden Arztes/der Vertrauensperson.
- **Gesundheitsdaten:** Detaillierte Angaben zu Schwindelbeschwerden (Art, Dauer, Häufigkeit, Auslöser), Begleitsymptomen (auditiv, neurologisch, migränebedingt), medizinischer Vorgeschichte, Operationen, Medikamenten, Allergien, Lebensstil (Alkohol, Rauchen) und familiärer Anamnese.
- **Einwilligungen:** Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung und zur Korrespondenz per unverschlüsselter E-Mail.
6. Hosting & Datensicherheit
Unsere Website und die Web-App werden bei Hostpoint AG, Schweiz gehostet. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Servern in der Schweiz.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen (z.B. verschlüsselte Datenübertragung [HTTPS], Zugriffsbeschränkungen, regelmässige Sicherheitsupdates, Protokollierung von Zugriffen), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Wenn Sie dieser Korrespondenzform zustimmen, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko.
7. Datenweitergabe an Dritte und KI-Einsatz
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z.B. Berichtversand an Hausarzt),
- dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. behördliche Anordnung).
Für die Erstellung einer ärztlichen Zusammenfassung des Fragebogens nutzen wir künstliche Intelligenz (KI). Der Einsatz der KI dient ausschliesslich dazu, eine strukturierte Übersicht Ihrer Antworten für den behandelnden Arzt zu generieren und stellt in keinem Fall eine medizinische Diagnose dar.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden alle personenbezogenen Daten (wie Name, Geburtsdatum etc.) vor der Übermittlung an den KI-Dienstleister (Google Cloud, USA) automatisiert entfernt (anonymisiert). Nur der anonymisierte Text wird zur Erstellung der Zusammenfassung verwendet. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (insbesondere gemäss Arztrecht) bestehen.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die von uns bearbeiteten Daten,
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
- Löschung, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen,
- Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen,
- Widerruf erteilter Einwilligungen (z.B. für E-Mail-Korrespondenz) mit Wirkung für die Zukunft.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.
10. Kontakt
Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.